Laut der PwC-Studie über Wirtschaftskriminalität und Betrug im Jahr 2022, ist der Kunde der größte externe Betrüger eines Unternehmens. Das bedeutet, dass einige der Menschen, die Sie so dringend für das Wachstum Ihres Unternehmens brauchen, Ihnen am meisten schaden.
Der Umfrage zufolge gab fast jedes fünfte Unternehmen an, dass sein schlimmster Vorfall finanzielle Auswirkungen von mehr als 50 Millionen Dollar hatte! Unglaublich, oder?
In den meisten Fällen sind Kunden jedoch Ihr einziger Weg zum Erfolg. Aber was können Sie tun, um Ihr Unternehmen von Menschen zu schützen, die versuchen, Sie zu betrügen und ihr Geschäft gefährden? An dieser Stelle kommen die KYC (Know Your Customer)Verfahren ins Spiel.
Mit geeigneten KYC-Verfahren können Kunden identifiziert und überprüft werden, um festzustellen, ob sie ein Risiko für Ihr Unternehmen darstellen oder nicht.
Aber lassen Sie uns am Anfang beginnen. Zunächst wollen wir beantworten, was KYC ist, dann mit KYC in verschiedenen Branchen fortfahren, Ihnen eine Liste von KYC-Überprüfungsmethoden zur Verfügung stellen und diesen Blog mit einer aufschlussreichen FAQ Runde abschließen.
Wenn Sie diesen Blog durchgelesen haben, werden Sie in der Lage sein, Ihr Unternehmen mit den richtigen Verfahren zur Betrugsbekämpfung auszustatten.
Was ist KYC?
KYC steht für Know Your Customer. Es handelt sich dabei um ein obligatorisches Customer Due Diligence (CDD) gegenüber Kunden, das von Unternehmen durchgeführt wird, um die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und das Risiko der Kunden zu bewerten und zu überwachen. Kurz gesagt, die KYC-Verfahren stellen sicher, dass Kunden die sind, die sie vorgeben zu sein.
Generell hilft KYC dabei, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Finanzaktivitäten zu verhindern. Es ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Risikoprofils eines Kunden und hilft festzustellen, ob ein Kunde die rechtlichen Anforderungen eines Unternehmens erfüllt. Obwohl KYC für jede Branche relevant ist, ist es besonders wichtig für Finanz- und Bankinstitute und andere Hochrisikogeschäfte wie Versicherungen oder Immobilien.
So müssen Finanzinstitute beispielsweise KYC-Prozesse durchführen, bevor ein Kunde ein Bankkonto eröffnet, und anschließend die Transaktionsmuster kontinuierlich überwachen, um die AML- und KYC-Vorschriften einzuhalten.
Aber warum ist dieser langwierige Prozess überhaupt notwendig? Werfen wir einen Blick darauf, warum KYC für eine Organisation so wichtig ist.
Wieso ist KYC wichtig?
Kennen Sie Ihre Kunden? Sind Sie sicher, dass sie kein Risiko für Ihr Unternehmen darstellen und dass sie die Personen sind, die sie vorgeben zu sein? Wenn Sie diese Fragen nicht mit Ja beantworten können, dann ist es an der Zeit, KYC-Prozesse einzuführen. Denn KYC-Prozesse ermöglichen es Ihrer Organisation, genau zu wissen, für wen sie Dienstleistungen erbringt.
KYC-Verfahren sind wichtig, da sie es Ihnen ermöglicht, Personen, die Identitäts- oder Dokumentenbetrug begehen wollen, zu erschweren. Indem Sie ein KYC-Verfahren durchlaufen, wird ihre Identität den für Customer Due Dilligence zuständigen Bediensteten offengelegt, was es für gefälschte Identitäten sehr schwer macht, das KYC-Verfahren zu umgehen.
Neben der Verhinderung von Betrug, müssen Unternehmen auch die KYC-Anforderungen (und AML-Vorschriften) einhalten, um hohe Geldstrafen und Sanktionen zu vermeiden. Obwohl nicht alle Branchen ein KYC-Verfahren einführen müssen, sind Finanzinstitute unter anderem diejenigen, die KYC-Anforderungen per Gesetz erfüllen müssen.
Auch wenn nicht alle Branchen verpflichtet sind, Customer Due Diligence zu erfüllen, sind KYC-Verfahren aufgrund des Betrugsrisikos, wie Identitätsbetrug, Dokumentenbetrug und Geldwäsche, sehr wichtig. Unternehmen müssen zwei zentrale KYC-Komponenten erfüllen: Customer Due Diligence (CDD) und ein Customer Identity Program (CIP). Mit diesen Maßnahmen hoffen Unternehmen, schädliche betrügerische Handlungen zu verhindern.
Werfen wir einen Blick auf KYC in verschiedenen Branchen. Aus Gründen der Lesbarkeit konzentrieren wir uns auf drei Bereiche, aber es gibt noch viele weitere Angelegenheiten, die KYC-Verfahren erfordern.
KYC pro Branche
Wie bereits erwähnt, ist KYC in vielen Branchen unerlässlich. Jede Branche ist mit unterschiedlichen Risiken konfrontiert, was sich in unterschiedlichen Vorschriften und Maßnahmen niederschlägt, die zu ergreifen sind.
Im Folgenden werden wir anhand von drei Beispielen erläutern, wie KYC aussieht und welche Anforderungen gelten:
- KYC für die Finanzindustrie
- KYC für Unternehmen
- KYC für Krypto
KYC für die Finanzindustrie
KYC für das Bankwesen ist äußerst wichtig und muss gründlich durchgeführt werden. Für die Finanzbranche ist KYC nicht mehr eine Option, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut muss die Identität von Kunden überprüfen, andernfalls können hohe Geldstrafen oder andere Strafen verhängt werden.
Daher muss eine Bank über ein Kundenidentifizierungsprogramm verfügen, in dem Daten gesammelt, identifiziert und überprüft werden.
Darüber hinaus müssen Finanzinstitute Customer Due Diligence (CDD) einhalten, um Kunden kontinuierlich zu überwachen, Identitätsinformationen zu sammeln, um Kundenrisikoprofile zu erstellen und diese Informationen mit Datenbanken abzugleichen, die Informationen über politisch relevante Personen oder Sanktionen enthalten.
Nur mit diesem Verfahren sind Banken und andere Finanzinstitute in der Lage, die KYC- und AML-Vorschriften einzuhalten.
KYC für Unternehmen
Jedes Unternehmen, das neue Kunden aufnimmt, sollte KYC-Kontrollen durchführen. Dies dient nicht nur dem Schutz Ihres Unternehmens vor Betrug, sondern auch dem Schutz Ihrer Kunden.
So müssen beispielsweise Autovermieter, die ein Online-Reservierungssystem anbieten, sicherstellen, dass eine Person über 18 Jahre alt ist und einen Führerschein besitzen. Um Bußgelder und andere Strafen für die Vermietung eines Fahrzeugs an nicht autorisierte Personen zu vermeiden, sollten diese Unternehmen die Anforderungen von „Know Your Customer“ erfüllen und z. B. die Altersverifikation und Führerscheinkategorien im Onboarding-Prozess überprüfen.
Was aber, wenn Sie Kunden aufnehmen, die keine Privatpersonen, sondern Unternehmen sind? In diesem Fall würden Sie sogenannte KYB-Kontrollen (Know Your Business) durchführen.
KYB wird als eine Erweiterung von KYC angesehen, da es erst viel später nach den ursprünglichen KYC-Vorschriften eingeführt wurde. Während beide Verfahren die Überprüfung der Identität beinhalten, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden darin, dass KYC für Einzelpersonen gilt, während KYB für Unternehmen gilt.
KYC für Krypto
Kryptowährungen haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dies und das wachsende Risiko der Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche sind die Gründe, warum Krypto-Plattformen nun als Finanzinstitute reguliert werden. Wie wir bereits gelernt haben, müssen alle Finanzinstitute die KYC- und AML-Vorschriften einhalten und daher Prozesse entsprechend integrieren.
KYC für Krypto-Plattformen dienen hauptsächlich der Identifizierung und Bestätigung der persönlichen Daten von Nutzern und Kunden, um Alter, Identität und Adresse zu überprüfen. Das Hauptziel besteht darin, die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass Kunden ein Geldwäscherisiko darstellen.
Dies hat bei Kunden von Krypto-Plattformen zu Frustrationen geführt, da die ursprüngliche Idee des Krypto-Austauschs der anonyme Handel war. Dennoch drängen die Regulierungsbehörden die Kryptounternehmen, KYC-Maßnahmen einzuführen, um mehr Kontrolle über Kunden und Kryptowährungstransaktionen zu haben.
Obwohl alle drei Beispielbranchen das gleiche Hauptziel verfolgen (Identifizierung und Überprüfung der Identität eines Kunden), verwendet jede Branche die KYC-Vorschriften für einen etwas anderen Zweck. Werfen wir nun einen Blick darauf, wie sich die KYC-Vorschriften in den verschiedenen Regionen unterscheiden.
Weltweite KYC-Vorschriften
KYC-Vorschriften unterscheiden sich nicht nur je nach Branche, sondern auch je nach Region oder Land. Um den Blog übersichtlich zu halten, konzentrieren wir uns auf drei verschiedene Regionen: die Europäische Union, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
Europäische Union
Seit mehr als dreißig Jahren hat die EU einen soliden Rahmen für die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung entwickelt. Die EU-Vorschriften sind weitreichend und gehen über internationale Standards hinaus. Deshalb hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan für eine umfassende EU-Politik zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ausgearbeitet, um harmonischere, schlüssiger und wirksamere Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche zu erreichen.
Darüber hinaus verabschiedete Europa 2016 drei AML-Richtlinien (4AMLD, 5AMLD und 6AMLD), die den Umfang der KYC-Anforderungen auf neue Sektoren ausweiten.
Dies erhöht die Notwendigkeit für Customer Due Diligence (CDD), da der Prozess die Sammlung, Überprüfung und Aufzeichnung von personenbezogenen Daten umfasst. Darüber hinaus müssen Kunden anhand von Listen mit Sanktionen und politisch relevante Personen überprüft werden, um das Risiko jedes Kunden zu bewerten.
Die obigen Informationen zeigen deutlich, dass die EU-Vorschriften recht streng und solide sind. Verständlicherweise sind wir nicht in der Lage, jede einzelne geltende Vorschrift zu nennen. Bitte führen Sie selbst branchenspezifische Recherchen durch, um Geldbußen und andere Strafen zu vermeiden.
Vereinigtes Königreich
Obwohl das Vereinigte Königreich über solide AML- und KYC-Gesetze und -Vorschriften verfügt, sind die Vorschriften nicht übermäßig detailliert. Stattdessen haben sie eher den Charakter von Leitlinien als von harten Anforderungen. Diese Richtlinien sind in fünf Teile der Identitätsprüfung unterteilt und werden in dem von der britischen Regierung herausgegebenen ‘Good Practice Guide‘ veröffentlicht. Diese fünf Teile sind:
- Beschaffung von Beweisen für die behauptete Identität
- Prüfung, ob die Beweise gültig sind
- Prüfung, ob die behauptete Identität über einen längeren Zeitraum bestanden hat
- Prüfung, ob bei der behaupteten Identität ein hohes Risiko für Identitätsbetrug besteht
- Feststellung, ob die Identität zu der richtigen Person gehört
Interessanterweise müssen nicht alle Schritte auf einmal durchgeführt werden, da das Risikoniveau eines Kunden bestimmt, welche Prüfungen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus gibt es nach den 2017 aktualisierten AML-Vorschriften drei spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen:
- Identifizieren Sie den Kunden
- Überprüfen der Identität des Kunden
- Beurteilung des Zwecks und der Absicht von Geschäftsbeziehungen und gelegentlichen Transaktionen
Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, sollten Sie zusätzlich zu unserem Artikel eigene Nachforschungen zu den KYC- und AML-Vorschriften anstellen, da wir unmöglich alle für Ihre spezielle Branche erforderlichen Vorschriften abdecken können.
Vereinigte Staaten
In den USA ist das U.S. Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) die Behörde für KYC-Vorschriften. Sie erlassen Vorschriften mit dem Ziel, illegale Aktivitäten wie Betrug und Geldwäsche zu verhindern. Im Allgemeinen gibt es in den USA drei Ebenen von KYC-Anforderungen:
- Customer Identification Program (CIP) → Das CIP verlangt von Kunden die Angabe ihres vollständigen Namens, Geburtsdatums, ihrer Adresse und ihrer Sozialversicherungsnummer. Dies gilt unabhängig vom Risikoprofil des Kunden.
- Customer Due Diligence (CDD) → Das US-Gesetz verpflichtet alle Finanzinstitute zur Durchführung von CDD-Verfahren bei der Aufnahme neuer Kunden. CDD ist eine Reihe von Hintergrundüberprüfungen und Screenings von Kunden, um ihr Risikoprofil zu bewerten und ihre Identität festzustellen.
- Enhanced Due Diligence (EDD) → EDD ist erforderlich, um zusätzliche Informationen zu sammeln. Dies kommt dann ins Spiel, wenn Kunden ein höheres Risiko der Terrorismusfinanzierung, der Unterwanderung oder der Geldwäsche darstellen.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie zusätzliche Recherchen anstellen, die auf Ihre Branche und Ihr Land zugeschnitten sind. Als Nächstes möchten wir über die Einrichtung Ihres KYC-Prozesses und die verschiedenen KYC-Überprüfungsmethoden sprechen.
Einrichtung Ihres KYC-Prozesses
Die Einrichtung Ihres KYC-Prozesses hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, in welchem Land Ihr Unternehmen ansässig ist und welche Art von Lösung Sie benötigen. Um Ihr KYC-Verfahren einzurichten, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Prüfen Sie Ihre branchen- und regionalspezifischen Vorschriften
- Prüfen Sie auf mögliche Risiken in Ihrer Branche
- Prüfen Sie den Umfang Ihres KYC-Prozesses
- Wählen Sie zwischen einer automatisierten und einer manuellen Lösung
- Finden Sie einen Anbieter, der die von Ihnen benötigten Überprüfungsmethoden anbietet
- Richten Sie Ihren Prozess ein
In den folgenden Abschnitten werden wir dies näher erläutern, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche Überprüfungsmethode für Ihr Unternehmen geeignet ist.
KYC-Überprüfungsmethoden
Da es verschiedene KYC-Verifizierungsmethoden gibt, kann es schnell unübersichtlich werden. Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden zwei verschiedene KYC-Verifizierungsmethoden vor, um Ihnen bei der Suche nach einer Antwort zu helfen:
- Manuelle KYC-Überprüfung
- KYC-Automatisierung mit E-KYC
Manuelle KYC-Überprüfung
Viele Organisationen, insbesondere Finanzinstitute, waren verpflichtet, die KYC-Vorschriften zu befolgen, bevor es Überprüfungssoftware und Automatisierung überhaupt gab. Das bedeutet, dass diese Organisationen sich zu einem manuellen KYC-Verifizierungsprozess verpflichtet haben, welches sie auch heute noch durchführen.
Bei der manuellen KYC-Verifizierung müssen Ihre CDD-Beauftragten jedes vom Kunden vorgelegte Dokument manuell überprüfen. Kunden müssen in das Büro einer Organisation kommen, um ihre Identität überprüfen zu lassen, damit die Organisation sicher sein kann, dass sie die Person sind, die sie vorgeben zu sein.
Das ist bei wenigen Neukunden pro Tag machbar, wird aber schnell zu einem zeitraubenden Prozess für den Kunden, aber auch für Ihre Mitarbeiter, wenn die Kundenzahl steigt.
Darüber hinaus haben sich die Möglichkeiten zur Manipulation von Dokumenten drastisch verbessert, da Fotobearbeitungssoftware wie Photoshop heutzutage für jeden verfügbar ist. Je besser die Fähigkeiten der Menschen werden, desto schwieriger wird es für das menschliche Auge, Manipulationen und gefälschte Dokumente zu erkennen. Die manuelle Prüfung und Verifizierung von Dokumenten öffnet daher Tür und Tor für zahlreiche Betrugsversuche.
Wenn ein Unternehmen jedoch weniger als 40 Kunden pro Tag aufnehmen muss, ist es wahrscheinlich günstiger, bei einem manuellen Überprüfungsprozess zu bleiben.
In der Regel wird die Verwendung von Software zur Automatisierung Ihrer KYC-Prozesse jedoch schnell zu einer attraktiven Lösung, da sie die Geschwindigkeit des Kundenüberprüfungsprozesses erhöhen und gleichzeitig Ihr Unternehmen vor Betrug schützen kann. Wie das aussehen kann, wird in den folgenden Abschnitten erörtert.
KYC-Automatisierung mit E-KYC
Wenn die Anzahl der Kunden und damit die Anzahl der zu überprüfenden Dokumente für Ihr Unternehmen steigt, und Sie gleichzeitig wachsen möchte, dann ist der manuelle KYC-Prozess keine Option mehr. Aus diesem Grund sind Softwarelösungen, die KYC-Prozesse automatisieren, derzeit auf dem Vormarsch. Solche Lösungen werden auch als E-KYC bezeichnet.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum die elektronische KYC (E-KYC) die Zukunft ist:
- Kosten → Schnellere Geschwindigkeit, höhere Genauigkeit und bessere Ausnutzung der menschlichen Ressourcen machen KYC-Prozesse skalierbar und kosteneffizienter.
- Genauigkeit → E-KYC-Software kann automatisch nach Fehlern suchen und Fehler korrigieren, was die Genauigkeit des Überprüfungsprozesses drastisch verbessert.
- Schnelligkeit → Manuelle KYC-Verfahren können leicht einige Monate in Anspruch nehmen. Dies führt zu Frustration bei den Kunden oder dazu, dass sie den Prozess abbrechen. Mit E-KYC wird das Onboarding von Kunden schneller, da Dokumente rund um die Uhr und effizienter geprüft und verifiziert werden können.
- Anpassungsfähigkeit → KYC-Vorschriften ändern sich regelmäßig. Auf Software basierende Konformitäts-Systeme können leicht entsprechend geändert werden, indem z. B. einfach ein Regelwerk oder Sicherheitsmaßnahmen aktualisiert werden.
- Integration → E-KYC-Software wird in den meisten Fällen über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) integriert. Dies macht es sehr einfach, neue Funktionalitäten zur Überprüfung der Kundenidentität hinzuzufügen.
- Effizienz → Kundendokumente können automatisch geprüft und in den gewünschten Datenbanken erfasst werden, was zu einem effizienteren Onboarding-Prozess führt.
- Kundenerlebnis → Das Kundenerlebnis wird in vielerlei Hinsicht verbessert. Der schnellere und effizientere Prozess macht die Erfahrung von Anfang an angenehmer. Häufig bieten E-KYC-Lösungen den KYC-Prozess über das Mobiltelefon an, was das Remote-Onboarding einfacher, schneller und bequemer für Kunden macht. Auf diese Weise kann die Identität eines Kunden überall überprüft werden, sodass ein Besuch im Büro überflüssig wird.
Sobald die Kundendaten im Rahmen des digitalen Onboarding-Prozesses erfasst wurden, müssen sie kontinuierlich aktualisiert, korrigiert und regelmäßig überprüft werden. Dieser Prozess ist eine Erweiterung des KYC-Prozesses und wird als KYC-Remediation bezeichnet. Wie oft die KYC-Remediation durchgeführt wird, hängt weitgehend von den in Ihrer Branche geltenden Vorschriften und dem Risikoprofil Ihres Kunden ab.
Wenn Sie den Einsatz einer KYC-Software planen, müssen Sie sich vor allem Gedanken über die zu verwendenden Überprüfungsmethoden machen. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Optionen erörtert.
Selfie-Überprüfung
Wie bereits erwähnt, nimmt das digitale Onboarding und Remote Onboarding immer mehr zu. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie vor der Herausforderung stehen, Identitäten in einem digitalen Prozess sicher zu verifizieren. Daher bietet die Selfie-Verifizierung eine passende Lösung, bei der ein Kunde gebeten wird, zunächst ein Foto seines Ausweises und dann ein Selfie zu machen.
Um diese Lösung zu nutzen, sind zwei Komponenten erforderlich:
- Ein Scangerät zur Aufnahme des Selfies (normalerweise ein Smartphone)
- Eine Software, die in der Lage ist, die Gesichtsmerkmale mit dem Ausweisdokument zu vergleichen
Die Software vergleicht das eingereichte Selfie in Echtzeit mit dem Foto auf dem Personalausweis des Kunden. Dazu werden die biometrischen Merkmale des Gesichts analysiert und verglichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Kunde beim Onboarding-Prozess nicht das Ausweisdokument einer anderen Person verwendet. Die Selfie-Identitätsprüfung hat eine Reihe von Vorteilen, die den Onboarding-Prozess Ihres Unternehmens verbessern:
- Schutz vor Betrug → Die Identitätsüberprüfung mittels Selfie-Verifizierung in Echtzeit bietet einen zusätzlichen Schutz vor Personen, die versuchen, die Ausweise anderer Personen zu verwenden. Die Selfie-Verifizierung ist bequem, nicht übertragbar und schwer zu fälschen, da sie die biometrischen Merkmale des Gesichts einer Person analysiert, weshalb sie für Ihren KYC-Verifizierungsprozess sehr vorteilhaft ist.
- Einhaltung der KYC-Vorschriften → Durch die Verwendung eines Selfies in Echtzeit als Teil Ihres KYC-Prozesses können Sie feststellen, ob Kunden die sind, die sie vorgeben zu sein. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie diesen Teil der KYC-Vorschriften, der Geldwäschebekämpfung (AML) und der DSGVO-Anforderungen, einhalten.
- Kürzere Durchlaufzeiten → Mit einer automatisierten Lösung für die Identitätsüberprüfung wird der Onboarding-Prozess für Kunden schnell und ist rund um die Uhr verfügbar. Mit der automatisierten und ferngesteuerten Selfie-Identitätsüberprüfung können mehrere neue Kunden innerhalb von Sekunden aufgenommen werden, was bedeutet, dass die Durchlaufzeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit erhöht werden.
KYC mit Liveness Checks
Die Überprüfung der Identität von Kunden kann, wie gerade erwähnt, mit einer Selfie-Verifizierung in Echtzeit erfolgen. Eine noch sicherere Alternative ist KYC mit Liveness Check.
Durch die Überprüfung der Echtheit wird sichergestellt, dass der Kunde physisch anwesend ist. Der Kunde muss die von der Software für biometrische Scans geforderten Bewegungen ausführen, sodass die Software überprüfen und feststellen kann, ob es sich bei der Person hinter der Kamera um eine echte Person handelt.
Die Reihenfolge der biometrischen Scans wird bei jedem Vorgang geändert, um ein Spoofing der Software zu verhindern. Dies macht das Verfahren noch sicherer und ermöglicht es Ihnen, KYC-konform zu sein.
KYC-Dokumentenprüfung
Der KYC-Prozess wird oft von einer Vielzahl von Dokumenten begleitet. Sie alle müssen überprüft und verifiziert werden. Das ist sehr wichtig, kann aber schnell zu einem langwierigen Prozess werden, wenn es manuell geschieht.
Intelligente Dokumentenverarbeitungslösungen (IDP) können Onboarding-Dokumente wie Personalausweise, Reisepässe, Verträge, Aufenthaltsgenehmigungen, Führerscheine oder andere von der Regierung ausgestellte Dokumente automatisch verarbeiten.
Dies beschleunigt nicht nur den Prozess, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Dokumentenbetrug durch die Erkennung von bearbeiteten Fotos und manipuliertem Text zu erkennen. Darüber hinaus bieten IDP-Lösungen die Möglichkeit, sensible Daten auf Dokumenten zu maskieren, wodurch Kundeninformationen vor Datenschutzverletzungen oder Hackerangriffen geschützt werden. All dies bringt Sie der KYC-Konformität bereits einen Schritt näher, Sie können jedoch noch einen Schritt weiter gehen.
Für die Überprüfung von Identitäten kann eine relativ neue Funktion, die NFC-basierte Überprüfung, eingesetzt werden. Mit der NFC-Technologie können Sie auf Kundendaten aus Ausweisdokumenten (die einen RFID-Chip haben) zugreifen und dann die Echtheit des Dokuments überprüfen.
Da in RFID-Chips eingebettete personenbezogene Daten nicht verändert werden können, erhöht der Einsatz dieser Technologie die Sicherheit, gewährleistet die Einhaltung der KYC-Vorschriften und ermöglicht Ihnen ein schnelleres und zuverlässigeres Onboarding-Erlebnis für Ihre Kunden.
Nachweis der Überprüfung der Adresse
Mit der automatisierten Überprüfung von Adressnachweisen vereinfachen Sie das Onboarding von Kunden und erfüllen die KYC-Anforderungen. Durch die Kombination der Adressüberprüfung mit anderen Softwarefunktionen zur Identitätsüberprüfung kann die Einhaltung von KYC und AML Vorschriften verbessert werden.
Mit intelligenter Software kann die Adresse auf einem Dokument automatisch extrahiert, mit bestehenden Datenbanken abgeglichen und dann validiert werden. Diese Lösung beschleunigt nicht nur Ihr digitales Kunden-Onboarding, sondern verhindert auch möglichen Adress- oder Dokumentenbetrug.
Klingt das nach etwas, das Sie für Ihr Onboarding benötigen? Wir haben gute Nachrichten: Mit Klippa können Sie Ihren Onboarding-Prozess verbessern und KYC-konform werden! Wie das aussieht, erklären wir Ihnen in den nächsten Abschnitten.
Automatisieren Sie KYC-Prozesse mit Klippa
Die Automatisierung von KYC-Prozessen ist für Unternehmen zu einem Muss geworden, um konform und wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, ihre Aktivitäten zu skalieren. Zu diesem Zweck bietet Klippa die IDP-Lösung Klippa DocHorizon an, um Ihr Onboarding und Ihre Konformitäts-Prüfungen zu vereinfachen.
Mit DocHorizon gehört die manuelle Verarbeitung von Ausweis und Adressnachweisdokumenten der Vergangenheit an, da das Scannen, Extrahieren und Überprüfen dieser KYC-Dokumente vollständig automatisiert ist.
Zusätzlich zu unserer IDP-Lösung bieten wir eine Software zur Identitätsüberprüfung an, mit der Sie Selfie-Identitätsüberprüfungen mit einem Liveness-Check durchführen können. Benutzerfeedback in Echtzeit sorgt dafür, dass die Kundenerfahrung reibungslos ist und der Verifizierungsprozess genau durchgeführt werden kann. Darüber hinaus können Sie so viele Sicherheitsebenen hinzufügen, wie Sie benötigen.
Hier ist eine Liste, um nur einige zu nennen:
- Selfie-Identitätsüberprüfung
- Liveness Check
- Überprüfung von Ausweisdokumenten
- NFC-Ausweisverifizierung
- Überprüfung des Adressnachweises
- Überprüfung des Alters
Möchten Sie auch die Sicherheit in Ihrem Onboarding-Prozess erhöhen und die neuesten KYC-Vorschriften einhalten, während Sie gleichzeitig ein exzellentes Remote-Onboarding-Erlebnis bieten?
Durch die Implementierung der Klippa-Lösung in Ihre Systeme ist dies möglich. Buchen Sie einfach unten eine kostenlose Online-Demo oder kontaktieren Sie einen unserer Experten für weitere Informationen.